PayCenter Support Center
  • Auf meinem Konto ging versehentlich eine falsche Überweisung ein – was kann ich tun?

    • 17. Februar 2023
    • mainwp

    Der Auftraggeber muss bei seiner Bank einen Antrag auf Rücküberweisung stellen. Wenn uns dieser Antrag durch seine Bank zugestellt wird, überweisen wir den Betrag mit Ihrer Erlaubnis zurück an den Auftraggeber.

  • Erhalte ich am Monatsanfang eine Umbuchung?

    • mainwp

    Eine Umbuchung nach § 900 Abs. 2 ZPO erhalten Sie, wenn im Vormonat Abschöpfungen stattfanden und diese nicht aus einer Umbuchung zu Beginn des Vormonats resultierten. Beträge, die bereits umgebucht wurden, können nicht erneut umgebucht werden. Als einfache Formel empfehlen wir: Umbuchung im Folgemonat = Abschöpfungen im laufenden Monat –…

  • Muss ich mein Kontoguthaben auf dem P-Konto immer sofort vollständig verbrauchen?

    • mainwp

    Sie haben zur Verfügung des Guthabens immer mindestens drei Monate, also bis zum Ende des drittnächsten Monats Zeit (gemäß § 899 Abs. 2 ZPO).

  • Kann ich mein P-Konto wieder zurückwandeln?

    • mainwp

    Sie können nach § 850k Abs. 5 ZPO jederzeit beantragen, dass das Pfändungsschutzkonto zum Ende des Kalendermonats wieder in ein Konto ohne Pfändungsschutz umgewandelt wird. Das Konto ist dann allerdings nicht mehr geschützt – Die Umwandlung sollte somit gut überlegt sein! In den meisten Fällen ist dies nicht notwendig, da…

  • Auf meinem Konto gehen unpfändbare Beträge ein, da bereits eine Lohnpfändung vorliegt – Wieso wird trotzdem abgeschöpft?

    • mainwp

    Die Lohnpfändungstabelle beruht auf § 850c Abs. 3 ZPO, der nach § 902 ZPO für P-Konten nicht relevant ist. Deswegen gelten für Pfändungsschutzkonten andere, starrere Freibeträge, als für Löhne und Gehälter. Sie können sich direkt an das Amtsgericht (Beschluss nach § 906 ZPO beantragen) oder die Vollstreckungsbehörde wenden, um Ihren…

  • Gilt bei PayCenter die „Pfändungstabelle“?

    • mainwp

    Die Lohnpfändungstabelle beruht auf auf § 850c Abs. 3 ZPO, der nach § 902 ZPO für P-Konten nicht relevant ist. Deswegen gelten für Pfändungsschutzkonten andere, starrere Freibeträge, als für Löhne und Gehälter.

  • Warum werden sowohl mein Gehalt, als auch mein Konto gepfändet?

    • mainwp

    Sowohl Ihr Arbeitgeber als auch wir als Ihre Bank können als Drittschuldner gepfändet werden.

  • Sozialleistungen sind nicht pfändbar. Warum wurden sie trotzdem abgeschöpft?

    • mainwp

    Grundsätzlich sind bei einem Pfändungsschutzkonto alle Beträge pfändbar, die nicht durch den Freibetrag geschützt sind. Die Zahlungen lagen also wahrscheinlich über Ihrem persönlichen Freibetrag. Bitte lassen Sie sich eine Bescheinigung zur Freibetragserhöhung ausfüllen, sodass die Sozialleistungen innerhalb der Freigrenze des P-Kontos liegen. Wir können die Abschöpfungen dann wieder für Sie…

  • Wie viel ist von meinem Freibetrag diesen Monat noch übrig?

    • mainwp

    Dies können Sie herausfinden, wenn Sie von Ihrem monatlichen Pfändungsfreibetrag Ihre bisherigen Geldeingänge abziehen.

  • Wie hoch sind die gesetzlichen Freibeträge?

    • mainwp

    Die Beträge des Freibetrags sowie der Freibetragserhöhungen bei Unterhaltspflicht werden durch das Bundesamt für Justiz jährlich in der Pfändungsfreigrenzen-Bekanntmachung herausgegeben.

Zurück Weiter
Impressum | AGB | Datenschutz
© PayCenter 2025