• Wo finde ich die PIN für meine Karte?

    Beim Erhalt Ihrer Erstkarte finden Sie den PIN (ohne Aktivierung) im Onlinebereich, unter dem Reiter „Meine Karte -> Kartenansicht -> PIN anzeigen“. Beim Versand einer Folge-/ oder Ersatzkarte, gehen Sie folgendermaßen vor: Nachdem Sie den Erhalt Ihrer Karte im Onlinebereich bestätigt haben, wird der PIN automatisch aktualisiert. Danach finden Sie…

  • Wie kann ich meine Karte sperren?

    Wenn Sie Ihre Karte zum Beispiel wegen Verlust oder unberechtigten Abbuchungen sperren möchten, kontaktieren Sie uns per Telefon zu unserer Geschäftszeiten. Außerhalb der Geschäftszeiten können Sie Ihre Karte auch über den zentralen Sperr-Notruf sperren: Alternativ können Sie in Ihrem Onlinebereich eine neue Karte bestellen. Geben Sie hierbei den Grund „Karte…

  • Wie ändere ich meine Transaktions-/Kartenlimits?

    Im Onlinebereich unter „Einstellungen -> Transaktionslimits“ sehen Sie alle Limits zu verschiedenen Transaktionstypen und können diese bearbeiten. Die meisten Limits werden innerhalb von 24h berechnet. Limits für Bargeldabhebungen, Online Transaktionen und Terminalbenutzungen können von einander unabhängig eingestellt werden. Diese gelten ebenfalls für 24 Stunden. Bitte beachten Sie, dass das Limit…

  • Was tun, wenn ich eine Folge-/Ersatzkarte benötige?

    Grundsätzlich ist Ihre Mastercard 5 Jahre gültig. Sie erhalten 4 Wochen vor dem Ablaufdatum eine Benachrichtigung in Ihrem Onlinebereich, dass Sie eine Folgekarte beantragen können. Hierzu bestätigen Sie bitte die Versandadresse, wohin Ihre neue Plastikkarte geschickt werden soll. Ihre Kontodaten (IBAN) sowie der Onlinezugang bleiben unverändert. Falls Ihre Karte beschädigt…

  • Wie kann ich einer Lastschrift widersprechen?

    Im Onlinebereich unter dem Reiter „Kontofunktionen > Lastschriften“ finden Sie den Eingang aller Lastschriften. Dort ist es möglich einzelner Lastschriften zu widersprechen. Lastschriften können bis zu 8 Wochen lang zurückgeholt werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit das Lastschriftenverfahren zu deaktivieren. Somit können Händler keine Lastschriften auf Ihrem Konto einziehen.

  • Wie kann ich HBCI einrichten?

    Nach erfolgreicher Kontoeröffnung unterstützen PayCenter Konten, mit Ausnahme von CardDuo, automatisch den HBCI-Standard. Somit können Sie alle HBCI-fähigen Finanzanwendungen nutzen und dort Ihre PayCenter Konto einrichten. Als HBCI-Zugangsdaten nutzen Sie einfach die hinterlegte eMail-Adresse sowie das von Ihnen gewählte Passwort. In Einzelfällen müssen die Daten unseres HBCI-Servers manuell eingetragen werden:…

  • Ich habe mein Passwort vergessen – was nun?

    Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie Ihr Passwort über die hinterlegte Sicherheitsfrage zurücksetzen. Nach dem ersten Fehlversuch beim Login sehen Sie den Button „Passwort zurücksetzen“. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie eine Sicherheitsfrage hinterlegen können.

  • Wieso ist meine SMS nicht angekommen?

    Mehrere Faktoren können Grund dafür sein, dass Ihre SMS nicht angekommen ist. Zunächst sollten Sie Ihre Verbindung überprüfen, unter Umständen müssen Sie bei Ihrem Anbieter nachfragen, ob hier Verbindungsprobleme bestehen. Zusätzlich können Sie probieren, Ihr Handy neu zu starten. Eine bessere und schnellere Alternative ist das PushTAN Verfahren. Hierfür nutzen…

  • Wie führe ich eine Überweisung aus?

    Voraussetzung dafür ist, dass Sie die Kontofunktion aktiviert haben und Ihr Konto ausreichend gedeckt ist. Ist diese deaktiviert, können Sie pro Monat nur eine einzige Überweisung tätigen. So führen Sie eine Überweisung aus: Bitte achten Sie darauf, dass ausreichend Guthaben zum Zeitpunkt der Überweisung auf Ihrem Konto vorhanden ist, damit…